InnoStart Bonus: Fördermittel für Existenzgründung in Sachsen
Seit diesem Jahr gibt es ein neues Projekt zur Gründungsförderung in Sachsen. Der “InnoStartBonus” wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) in einem Wettbewerb an Gründer*innen mit innovativen Geschäftsideen vergeben. Eure Idee gilt als innovativ, wenn sie sich um ein neues, marktwirksames Produkt dreht oder ihr bereits existierende Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse deutlich verbessern könnt. Das Pilotprojekt steht unter der Schirmherrschaft von futureSAX - der "Innovationsplattform" des Freistaats Sachsen.
Was gibt es zu gewinnen?
Die Gewinner*innen erhalten über einen Zeitraum von maximal 12 Monaten einen Zuschuss von 1.000 € monatlich. Die Auszahlung erfolgt zunächst für 6 Monate. Die weiteren 6 Monate werden nur bei erfolgter Gründung ausgezahlt. Zusätzlich erhält jede(r) Gründer*in pro unterhaltspflichtigem Kind einen monatlichen Bonus von 100 €. Der Förderzeitraum gliedert sich in zwei Begleitphasen. In der ersten Phase werden die Gründer*innen in das Netzwerk von futureSAX eingebunden und können durch ein "Kick-off" Gespräch herausfinden, welche Angebote der Plattform für sie die richtigen sind. In der zweiten Phase werden in einem "Follow-up" Gespräch die nächsten Meilensteine für das jeweilige Projekt gesetzt.
Wer kann sich bewerben und wie?
Ihr könnt euch bewerben wenn ihr mindestens 18 Jahre alt seid und euren Hauptwohnsitz in Sachsen habt. Ausgeschlossen sind Leute die bereits ein Technologiegründerstipendium oder einen Gründungszuschuss über das Arbeitsamt erhalten. Es können maximal 2 Personen je Gründungsvorhaben gefördert werden.
Bewerbungsablauf
Am 05. September startet der nächste Förderaufruf, ihr könnt dann bis zum 27.Oktober im Bewerberportal eure Idee einreichen. Ein Expertengremium wählt aus den Einreichungen dann die Gründer*innen aus, die im nächsten Schritt ihre Idee vor dem Gremium präsentieren dürfen. Maximal 20 Gründer*innen werden dann für die Förderung ausgewählt. Innerhalb von 4 Wochen entscheidet dann die Sächsische Aufbau Bank über die Bewilligung der Fördermittel für die einzelnen Projektideen.
Worauf kommt es an?
Bei der Auswahl der Gewinner*innen achtet das Expertengremium auf folgende Faktoren:
Gründerpersönlichkeit bzw. Gründerteam
Kundennutzen, Innovationsgehalt oder Neuartigkeit der Idee
Adressierter Markt, Wettbewerbssituation
Machbarkeit
Branche und Bedarf
Stammtisch Startupszene Leipzig
Seit dem 01. August läuft die erste Förderperiode. 20 Ideen aus 7 verschiedenen Branchen wurden ausgewählt, davon stammen 13 Konzepte aus Leipzig, Dresden und Chemnitz und 7 aus dem ländlichen Raum. Hier könnt ihr euch ein Bild von den bisher geförderten Gründer*innen machen.
Wenn ihr mehr über den InnoStart Bonus erfahren wollt, kommt am 02. September zum Stammtisch der Startupszene ins Basislager. Wir haben einen Vertreter von futureSAX zu Gast, der euch noch mehr über das Programm erzählen wird.